Menu
Logo

Nehlsen

belegt Platz 14 der Entsorgungsunternehmen.

Highlights: Top Referenzen

Die Nehlsen AG ist ein familiengeführtes Entsorgungsunternehmen mit Sitz in Bremen. Es bietet Dienstleistungen in den Bereichen Abfallsammlung, Recycling, Industriereinigung und Logistik an. Das Unternehmen ist in Deutschland und Osteuropa tätig und beschäftigt etwa 2.500 Mitarbeiter an 68 Standorten. Nehlsen legt Wert auf nachhaltige Lösungen und engagiert sich im Umwelt- und Klimaschutz. Die IT spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensstruktur, um Geschäftsprozesse effizient zu gestalten.

Nehlsen
Branchenerfahrung: > 100 Jahre
Geografische Abdeckung: International
Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001
Verbände: BVSE
Highlights: Top Referenzen
Kategorien: Recycling, Abfallentsorgung
Leistungen: Recycling, Abfallentsorgung, Reinigung, Abfallwirtschaft,Industriereinigung, Sonderabfallentsorgung
Spezialisierung
Nehlsen spezialisiert sich auf Recycling, Entsorgung, Industriereinigung und Logistik mit einem starken Fokus auf nachhaltige Lösungen.
Nehlsen ist ein Unternehmen, das sich auf Recycling, Entsorgung, Industriereinigung und Logistik spezialisiert hat. Die Gruppe bietet nachhaltige Lösungen für Abfallentsorgung und Umweltschutz an. Mit rund 3.000 Mitarbeitern an zahlreichen Standorten in Europa und Afrika ist Nehlsen ein bedeutender Akteur in der Branche. Die Spezialisierung umfasst auch innovative Entsorgungskonzepte und Recyclingmethoden, die einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten[2][3].
Reputation und Erfahrung
Nehlsen hat eine gemischte Reputation, mit durchschnittlichen Mitarbeiterbewertungen und einem Kundenportal für effizientes Auftragsmanagement.
Web-Recherche: Nehlsen hat eine gemischte Reputation. Mitarbeiter bewerten das Unternehmen auf Kununu mit einem Durchschnitt von 3,2 Punkten und empfehlen es zu 48% weiter[1]. Auf Stepstone wird es als guter Arbeitgeber mit Potential beschrieben, jedoch mit Verbesserungsmöglichkeiten in der Ausstattung[3]. Das Nehlsen Kundenportal bietet effizientes Auftragsmanagement und Dokumentenverwaltung[2].
Dienstleistungen
Nehlsen bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Entsorgung, Recycling, Kanal- und Industriereinigung.
Nehlsen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Entsorgung, Recycling, Kanalreinigung und -sanierung sowie Industriereinigung. Die Kanaldienstleistungen umfassen Dichtheitsprüfungen, Reinigungen und Sanierungen, oft mit grabenlosen Verfahren. Zudem betreibt Nehlsen einen Containerdienst für verschiedene Abfallarten. Die Entsorgung erfolgt nach höchsten Standards und umweltgerecht. Web-Recherche: Die Nehlsen-Gruppe ist in Europa und Afrika aktiv und hat sich auf nachhaltige Lösungen spezialisiert[1][2][3].
Technologie und Innovation
Nehlsen nutzt innovative Technologien zur Abfallverwertung und Energieproduktion, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Nehlsen setzt auf fortschrittliche Technologien, um Abfall effizient zu verarbeiten und qualifizierte Brennstoffe herzustellen, die fossile Energieträger ersetzen. Dazu gehören Shredder, Metalltrenner, Siebtechnik und Nahinfrarot-Scanner. Das Rohstoffwerk Weser ist ein zentrales Projekt, das mit modernen Methoden wie künstlicher Intelligenz und Sensortechnik arbeitet, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Abfall vollständig zu verwerten[1].
Kundenservice und Support
Nehlsen bietet umfassenden Kundenservice durch Hotlines, Kontaktformulare und ein Kundenportal.
Nehlsen bietet seinen Kunden einen umfassenden Kundenservice. Über die kostenlose Hotline 0800 6266 555 können Kunden Anliegen klären, während das Kontaktformular für schriftliche Anfragen genutzt werden kann[1]. Das Nehlsen Kundenportal ermöglicht es Kunden, den Status ihrer Aufträge zu prüfen, Leerungen zu beauftragen und Rechnungen einzusehen[2]. Zudem stehen regionale Kontaktdaten für spezifische Anliegen zur Verfügung[3].
Preisgestaltung und Kostenstruktur
Nehlsen bietet transparente Preisgestaltung für Abfallentsorgungsdienstleistungen, wobei die Kosten von Standort und Abfallart abhängen.
Die Preisgestaltung von Nehlsen basiert auf transparenten Festpreisen, die sich nach Standort, Abfallart und Containergröße richten. Kunden können online Angebote vergleichen und bestellen. Die Preise umfassen Lieferung, Stellzeit und Abholung. Web-Recherche: Die allgemeinen Leistungsbedingungen von Nehlsen legen fest, dass Kostenvoranschläge freibleibend sind und Verträge schriftlich bestätigt werden müssen. Preisänderungen können aufgrund von Kostensteigerungen erfolgen, wobei der Kunde bei Erhöhungen über 5% das Recht hat, den Vertrag zu kündigen[2][3].
Referenzen und Bewertungen
Die Website von Nehlsen bietet keine spezifischen Sektionen für Referenzen und Bewertungen, aber externe Plattformen zeigen gemischte Mitarbeiterbewertungen.
Web-Recherche: Die Nehlsen-Website selbst enthält keine spezifische Sektion für Referenzen und Bewertungen. Auf Plattformen wie Indeed und Kununu finden sich jedoch Mitarbeiterbewertungen. Diese zeigen eine gemischte Einschätzung, mit einem durchschnittlichen Kununu-Score von 3,2 für die Nehlsen-Gruppe. Mitarbeiter loben gelegentlich das Arbeitsklima und Firmenfeiern, kritisieren jedoch oft das Management und die Unternehmenskultur[1][3].
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Wahl der besten Anbieter – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Entsorgungsunternehmen und verfügen über eine umfassende Expertise in der Abfallwirtschaft, dem Schrotthandel, dem Recyclingsektor und der Rohstoffrückgewinnung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten Anbieter und Top Unternehmen für eine nachhaltige und effiziente Entsorgungswirtschaft zu identifizieren.